Wichtige Informationen zum Thema „Corona-Virus“

 

Besuchsregelung in Bad Endorf, Seniorenwohnen Haus Katharina & Seniorenwohnen Haus Sinnesgarten sowie in Thansau, Seniorenwohnen Haus St. Anna

ab 01.03.2023

Liebe Besucher des Seniorenwohnen Haus Katharina,

des Seniorenwohnen Haus Sinnesgarten

und des Seniorenwohnen Haus St. Anna,

wir bitten Sie sich genau an unsere Besuchsregeln zu halten! Dabei gilt als grundsätzliche Voraussetzung die strikte Einhaltung aller Hygienemaßnahmen. 

Die 17. BayIfSMV beinhaltet folgende Regelungen, die in unseren Häusern eingehalten werden müssen:

  • Sie dürfen Ihre Angehörigen weiterhin jederzeit besuchen.
  • Für Ihre Besuche gilt FFP2-Maskenpflicht und Einhaltung der Abstandsregelung.

    Wir bitten Sie auch weiterhin besonderes Verantwortungsbewusstsein

    gegenüber unseren Bewohnern walten zu lassen.

    Nur wenn wir alle mit großer Umsicht handeln,

    können wir Leben schützen!

     

    Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

     

    Aktuelle Informationen  für die Kindertagesbetreuung

    Liebe Eltern,

    alle  Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sind bis auf Weiteres im Regelbetrieb.

    Die Einhaltung der Hygiene-Regelungen sind dabei ein wichtiger Bestandteil des Alltagsgeschehens.
    Bitte lesen Sie alles Weitere auf unserer Seite unterKinder / Aktuelles.

    Auf der Homepage des Landkreises finden Sie die aktuellen Fallzahlen und die amtlichen Bekanntmachungen zur Betreuung in Kindertageseinrichtungen.

    www.landkreis-rosenheim.de  Covid 19

    www.landkreis-rosenheim.de  Amtsblatt

     


     

    Liebe Besucher der Internetseite des Katharinenheim Endorf e.V., 

    in allen Medien präsent und jeden Menschen – und dies  weltweit – betreffend, beschäftigte uns alle die Pandemie des COVID-19. Tapfer und mit viel Umsicht sind wir mit unserem Team durch diese herausfordernde Zeit gegangen. Das wichtigste war und ist uns dabei das Wohl der uns anvertrauten Menschen. Auch, wenn es einen täglichen Seiltanzakt darstellt, gute Entscheidungen zu treffen, bauen wir darauf, dass wir auch weiterhin gemeinsam den besten Weg finden.

    Viele unterschiedliche Maßnahmen waren nötig, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen und die besonders gefährdeten Menschen zu schützen. Ganz besonders trafen uns diese Maßnahmen in den unterschiedlichen Einrichtungen unserer Trägerschaft.

    Die Besuchsregulierung war eine Herausforderung. Wir bedanken uns bei den Angehörigen, dass sie diese Situation über einen so langen Zeitraum so gut mitgetragen haben.

    All unseren Mitarbeitern danken wir für ihr rücksichtsvolles, bedachtes Verhalten und den unermüdlichen Einsatz, zum Wohle der uns Anvertrauten.

     Es freut uns, dass nun auch im Bereich der Seniorenhilfe ein Großteil der Maßnahmen nicht mehr erforderlich ist und wir wieder gemeinsam einen vergleichsweise normalen Alltag leben können.

    Ihnen allen wünschen wir, dass Sie bei guter Gesundheit bleiben.

    Viele Grüße        

    Anita Read, Geschäftsführerin